Fruchtfliegen und Bremsen sind allgegenwärtig und für die meisten Bewohner äußerst lästig. Sie tauchen überall dort auf, wo offenes Obst oder Gemüse herumliegt. Die richtige Bezeichnung ist Drosophila und sie lassen sich theoretisch sehr einfach züchten. Dennoch lassen sie sich auch genauso einfach bekämpfen – kennt man ein paar Tricks. Es gibt Fruchtfliegenfallen, die man kaufen kann und welche, die sich selbst basteln lassen. Letztere funktionieren zwar nicht immer gut, einen Versuch sind sie aber wert. Wir wollen hier einmal klären, was es mit den lästigen Mini-Fliegen auf sich hat und wie man sie ziemlich effektiv mit Hausmitteln bekämpfen kann. Letztendlich handelt es sich dabei nämlich nicht um Insekten, die man nicht mehr los wird. Je konsequenter man gegen sie vorgeht, desto mehr Erfolg wird man haben. Zudem findet ihr hier ein kleines Video, welches den Bau einer Fruchtfliegenfalle demonstriert. Die Zutaten dazu hat jeder bei sich zu Hause.
Woher kommen die Fruchtfliegen?
Obstfliegen in der Wohnung bekämpfen und verhindern
Sie tummeln sich beim Obstkorb, im Blumentopf oder in Schränken. Dabei treten sie nicht nur im Herbst oder Sommer, sondern gerne auch im Winter auf. Sie ist gerade mal 2,5 Millimeter groß und kann dennoch ganz schnell in der eigenen Wohnung wie auch bei Motten zur Plage werden. Sie gehört in der Regel der Gattung der Drosophilae an und werden auch Taufliegen genannt. Dort, wo Nahrungsmittel sind, sind auch sie anzutreffen. Eine wirksame Methode, um das Aufkommen der Obstfliegen zu verhindern ist es deshalb, Obst und Gemüse nicht offen herumstehen zu lassen. In der Küche kann man es entweder im Kühlschrank (Obstfach) verstauen oder dort unterbringen, wo die Fliegen nicht rankommen. Noch wichtiger ist es aber faulendes und gärendes Obst nicht offen herumliegen zu lassen. Man sollte es deshalb ständig im Auge haben und gegebenenfalls auf dem Kompost oder in der grünen Tonne entsorgen.
Sofort handeln
Auch Säfte und süße Getränke dürfen nicht offen und gut „befliegbar“ sein, denn alles, was süß und sauer ist, zieht die kleinen Biester an. Hat man einmal was verschüttet, gilt es die Flüssigkeit am besten sofort wegzuwischen. Essensabfälle sollten im Allgemeinen sofort entsorgt werden. Eine selbst gebastelte Obstfliegenfalle ist mit das beste Hausmittel gegen Taufliegen.
Anleitung für Obstfliegenfalle
Die einfachste Fruchtfliegenfalle wird mit etwas Essig, Spülmittel, Fruchtsaft und Wasser gebaut. Wie das am Ende aussieht, kann man ganz einfach im Video sehen. Hierzu vermischt man einfach ein Drittel Wasser, mit einem Drittel Essig und einem Drittel Fruchtsaft. Zuletzt gibt man noch etwas Spülmittel hinzu. Dies dient dazu die Oberflächenspannung zu brechen – die Taufliegen können so nicht mehr aus der Falle raus. Alternative Fallen kann man auch mit einer halben Zitrone und ein paar Gewürznelken darin gesteckt basteln. Diese platziert man dann in die Nähe der Fruchtfliegen. Eine weitere, einfache Methode ist die ein altes Essig-Gurkenglas zu verwenden. Auch damit kann man nämlich schnell eine effektive Falle bauen. Hierzu lässt man etwas Gurkenwasser im Glas und macht einige kleine Löcher in den Deckel. Darüber spannt man eine Folie mit Löchern und fertig ist der Obstfliegenfänger.