Der Kunde zahlt nicht. Was tun?

Die Zahlungsdisziplin Ihrer Kunden lässt zu wünschen übrig? Sie zahlen verspätet oder es kommt gelegentlich sogar zum Forderungsausfall? Das kann für Ihr Unternehmen gravierende Folgen haben. Denn bleiben eingeplante Zahlungen aus, drohen Liquiditätsengpässe. Ohne die entsprechenden Mittel können Sie jedoch weder ins Unternehmenswachstum investieren, noch Ihre eigenen Verbindlichkeiten begleichen.

Hier empfiehlt sich Factoring (auch als ‚Forderungsverkauf’ bezeichnet) als einfach handhabbare Alternative zum Bankkredit. Denn: Beim Factoring verkaufen Sie Ihre offenen Forderungen für bereits gelieferte Waren oder erbrachte Dienstleistungen an einen Factoringanbieter. Im Gegenzug erhalten Sie dafür sofortige Liquidität und können weiter erfolgreich am Markt agieren.

Oft ist der Forderungsverkauf daher die beste Option, um Finanzierungslücken schnell und unkompliziert zu schließen. Zudem sichern Sie sich beim Factoring in der Full-Service-Variante weitere Vorteile und Zusatzleistungen, die Sie beim klassischen Bankkredit nicht beanspruchen können.

Neue Liquidität über Factoring generieren

Das Grundprinzip von Factoring ist so einfach wie wirkungsvoll: Verkauft ein Unternehmen seine offenen Forderungen an einen Factoringdienstleister, zahlt dieser ihm binnen 24 bis 48 Stunden in der Regel 80 bis 90 Prozent des Forderungsbetrags aus. Hat der Unternehmenskunde seine Rechnung vollständig beim Factoringanbieter beglichen, überweist der die verbleibende Summe an den Factoringnehmer – abzüglich möglicher Skonti und Rabatte oder etwaiger Gutschriften und Retouren.

Als Gegenleistung für die Forderungsabtretung werden die zuvor vertraglich vereinbarten Gebühren und Zinsen von Factorinanbieter erhoben, die jedoch meist nur im niedrigen Skontobereich liegen.

Liquidität wird somit dank des Forderungsverkaufs für Sie planbar und Ihre Wachstumsfinanzierung steht auf verlässlichen Beinen, da sie bei Factoring weder vom Zahlungsverhalten Ihrer Kunden noch vom Wohlwollen Ihrer Bank abhängig sind.

Die über Factoring generierte Liquidität ist frei verfügbar und lässt sich sowohl zum Begleichen von eigenen Verbindlichkeiten einsetzen, als auch für Investitionen ins Unternehmenswachstum nutzen. Factoring ermöglicht Ihnen zudem, selbst Skonti zu ziehen und damit Kosten einzusparen. Denn: Räumen Ihnen Lieferanten und Dienstleister Skonti ein, verfügen Sie über die notwendige Liquidität, um diese auszunutzen. Häufig werden Ihnen gleich attraktivere Konditionen angeboten oder Sie handeln diese selbst aus.

Die wichtigsten Factoring-Vorteile im Überblick

Über die Liquiditätsbereitstellung hinaus sind mit der Inanspruchnahme von Factoring zusätzliche Dienstleistungen verbunden wie zum Beispiel der Schutz vor Zahlungsausfallrisiken sowie die Professionalisierung Ihres Debitorenmanagements. Denn nehmen Sie Factoring in Anspruch, übertragen Sie Ihrem Factoringanbieter in der Regel auch Ihr Forderungsmanagement: einschließlich der regelmäßigen Bonitätsprüfung und -bewertung, des kompletten Mahnwesens inklusive Inkasso sowie im Bedarfsfall auch der entsprechenden Rechtsvertretung.

Der Mehrwert von Full Service Factoring

Nehmen Sie Factoring mit Full Service in Anspruch, profitieren Sie von allen Vorteilen des Factorings.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

  • Offene Forderungen werden binnen 24 Stunden vorfinanziert.
  • Der verbleibende Betrag folgt nach Rechnungseingang.
  • Dingliche Sicherheiten sind nicht erforderlich.
  • Sie erhalten den vollen Forderungsausfallschutz.
  • Ihre Einkaufskonditionen verbessern sich durch die Nutzung von Skonti, Boni und Rabatten.
  • Ihr Full-Service-Anbieter übernimmt mit dem Forderungsmanagement auch die Bonitätsprüfung, das Mahnwesen sowie bei Bedarf die Rechtsvertretung.
  • Verzichten Sie auf eine eigene Debitorenbuchhaltung, sparen Sie einiges an personellen Ressourcen ein.
  • Mit Ihrer höheren Eigenkapitalquote verbessern sich zugleich Ihre Ratings.
  • Sie verfügen über einen Finanzierungsrahmen, der sich automatisch an wachsende Umsätze anpasst.
  • Sie können den Wettbewerbsvorteil nutzen, Ihren Kunden längere Zahlungsziele anzubieten.

Für wen eignet sich Factoring?

Factoring ist ein Finanzierungsinstrument, das von mittelständischen Unternehmen für mittelständische Unternehmen entwickelt wurde. Deshalb greift es gerade hier besonders gut. Erst recht, seit die Finanzkrise der Banken zu neuen Regularien geführt hat und es für Mittelständler immer schwieriger wird, verlässliche Kreditzusagen zu erhalten.

Factoring empfiehlt sich generell für Unternehmen, die flüssiges Kapital benötigen – und ganz besonders für diejenigen, denen die Hausbank entweder noch keinen Kredit einräumt oder keinen mehr. Das trifft beispielsweise auf Start-ups zu, die noch wenig Gelegenheiten hatten, sich mit ihren innovativen Ideen am Markt durchzusetzen, gilt aber auch für Unternehmen in einer finanziellen Schieflage sowie bei drohender oder bestehender Insolvenz. Factoring kann hier sehr viel flexibler agieren, als es den Banken in der Regel möglich ist.

Besonders vorteilhaft ist Factoring für Unternehmen, die ihren Kunden lange Zahlungsziele einräumen müssen, deren Produktion auf Stichtage hin ausgelegt oder wenn die Zahlungsdisziplin der Kunden zu wünschen übrig lässt. Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Factoring ist jedoch, dass die abzutretenden Rechnungen factorabel sind.

Factorabilität: Wann greift Factoring am besten?

Folgende Voraussetzungen sollten erfüllt sein, damit Sie Factoring als sinnvolles und praktikables Instrument der Mittelstandsfinanzierung nutzen können:

  • Jahresumsätze von mindestens 500.000 Euro
  • Geschäfte mit gewerblichen Kunden (B2B)
  • standardisierbare Produkte und Services
  • eine Exportquote von i.d.R. unter 50 %
  • ein hoher Stammkundenanteil
  • Rechnungshöhen von durchschnittlich mehr als 500 Euro
  • Forderungslaufzeiten von 14 bis 120 Tagen
  • Abtretung der gesamten Forderungen oder eines Forderungsausschnitts

In diesen Fällen ist Factoring in der Regel nicht möglich:

  • Die den Rechnungen zugrundeliegenden Leistungen sind noch nicht vollständig erbracht (wie beispielsweise bei Projektgeschäften oder Abrechnungen nach VOB).
  • bei Bargeldgeschäften
  • bei Vorkasse
  • bei Intercompany-Forderungen
  • bei Forderungen gegen Privatpersonen

Testen Sie, ob Factoring sich für Sie rechnet

Einige Factoring-Dienstleister – wie beispielsweise A.B.S. Global Factoring in Wiesbaden, der Marktführer in Deutschland bei den konzern- und bankenunabhängigen Full Service Factoring Unternehmen – haben auf ihrer Website einen Factoring-Rechner eingestellt.

Geben Sie unter: www.abs-global-factoring.de/factoring/factoringrechner/ Ihre Kennzahlen ein, erhalten Sie dort eine erste Einschätzung, ob sich Factoring für Sie lohnt.

 

Der Factoring-Rechner der A.B.S. Global Factoring AG, Wiesbaden
Der Factoring-Rechner der A.B.S. Global Factoring AG, Wiesbaden