Die obige Frage ist nicht immer leicht zu beantworten. Kinder sind sehr verschieden. Die einen anspruchsvoller als die anderen. Oft versucht man dann verzweifelt an Ideen zu gelangen, um den Nachmittag, Abend oder Kindergeburtstag zu gestalten. Dabei gibt es jede Menge Aktivitäten, die man sowohl drinnen als auch draußen angehen kann. Gerade bei schlechtem Wetter, Regen und Donner kann man aber die zweite Möglichkeit vergessen. Dann muss man sich drinnen die Zeit vertreiben. Das geht auch ohne Spielkonsole oder DVD-Rekorder. Viele denken sofort an Unterhaltungselektronik und je nach Alter der Kinder kommt oft auch keine Alternative in Frage, aber wie wäre es mal wieder mit einem lustigen Familienabend? In den folgenden Zeilen möchten wir euch ein paar Anregungen, Ideen und Tipps mit an die Hand geben, wenn ihr nicht wisst, was ihr mit Kindern tun sollt.
Was spielen?
Es gibt ein paar Spiele, die man immer und überall ohne viel Utensilien mit den Kindern spielen kann. Sie sind das ideale Werkzeug gegen Langeweile. Zumeist handelt es sich um Bewegungs- oder Geschicklichkeitsspiele, die zudem auch noch pädagogisch wertvoll sind. Für so gut wie alle Altersstufen findet sich hier das richtige Spiel. Wie wäre es mit Mikado? Hierzu eignen sich praktisch alle Stäbe: Schaschlikspieße, Stöckchen und bedingt auch Strohhälme. Hierbei verteilt man eine gute Handvoll Stäbe mit einem Schlag einfach auf dem Tisch, sodass sie ungeordnet und teils übereinander herumliegen, siehe Bild. Nun heißt es nacheinander immer einen Stab so aus dem Spiel herauszunehmen, ohne dass sich umliegenden Stäbe bewegen. Schafft man dies, darf man noch einen nehmen. Wenn man es nicht ohne Berührung schafft ist der nächste dran. Wer am Ende mehr Stäbe hat, ist der Gewinner. Wie wäre es alternativ mit dem klassischen Versteckspiel? Das geht in der Wohnung und auch draußen. Hier versteckt sich jeder so, dass man ihn nicht so leicht wiederfindet. Eine Person zählt mit dem Gesicht zur Wand bis 10 und macht sich dann auf die Suche nach den einzelnen Kindern. Wer gefunden wird, der hat verloren.
Drinnen Beschäftigung finden
Malen: Klassisch Stift und Papier. Mehr benötigt man dazu nicht, höchstens noch etwas Kreativität. Nun dürfen die Kinder einen Gegenstand aus dem Haus abzeichnen oder abmalen.
Luftballon-Bett: Das Luftballon-Bett benötigt nur wenig Utensilien. Lediglich eine Bettdecke und ein paar Luftballons. Nun werden ganz viele Luftballons aufgepustet und in einen Bezug gepackt. Jetzt dürfen sich die Kids darauf austoben.
Tanzparty: Ebenfalls eine tolle Beschäftigung für drinnen ist eine kleine Tanzparty. Hierzu benötigt man lediglich tolle Musik und vielleicht ein paar ausgefallene Kleidungsstücke. Jetzt können die Kinder nacheinander zu verschiedenen Liedern tanzen und sich lustig bewegen. Wer tanzt am coolsten und schönsten? Macht einen Wettbewerb draus.
Ich sehe was, was du nicht siehst: Stellt euch an ein Fenster und schaut nach draußen oder aber in die Wohnung. Eins der Kinder sucht sich einen Gegenstand aus und beschreibt ihn mit den Worten: „Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist…gelb, rund, eckig etc.“ Nun müssen die anderen Personen im Raum raten, welchen Gegenstand das Kind meint. Einfach wild durcheinander raten – wer errät, der darf als nächstes raten lassen.
Was tun mit Kindern draußen?
- Spielplatz: Wie wäre es mal wieder einen Spielplatz zu besuchen? In jedem kleineren Ort gibt es Spielplätze. Für Kinder ist das meist ein riesen Spaß. Hier kann man vorher noch einnen Rucksack packen mit einigen Leckereien und Getränken. Anschließend macht ihr euch zu Fuß auf den Weg.
- Wasserbombenschlacht: Statt Luftballons könnt ihr hierfür auch Frühstückstüten nehmen. Einfach mit Wasser füllen, kleine Teams bilden und gegenseitig nass machen.
- Ausflug planen: Ein kleiner Ausflug in einen Wald mit Wanderung wäre doch eine tolle Idee. Oder wie wär’s mit dem Besuch eines Parks? Ein schöner Spaziergang kann praktisch bei jedem Wetter vonstatten gehen.
- Schatzkarte basteln: Bastelt eine tolle Schatzkarte. Überlegt euch ein paar Orte in der Umgebung und erkundet diese wie Piraten (passende Verkleidungen erwünscht). Am Zielort kann ein kleiner Schatz platziert werden, zum Beispiel im Wald. So habt ihr doppelten Spaß: beim Basteln und Erkunden.
Wenn es regnet?
- Regen fangen: Fangen im Regen oder Regen fangen. Beides ein mögliches Spiel. Eine kleine Plastikschale wird mit Klebeband an einem Stiel befestigt. Jetzt dürfen die Kinder draußen im Garten oder auf der Terrasse Regen fangen. Wer kriegt die Schale als erstes voll?
- Room Escape: Schonmal daran gedacht einen Raum so zu präparieren, dass man ihn nur mit Hilfe von Rätseln wieder verlassen kann? Eine tolle Idee, informiert euch dazu im Internet – es gibt jede Menge Anleitungen oder seit einfach selbst kreativ.
- Kochen: Kocht doch mal etwas leckeres zusammen mit den Kindern. Auf Chefkoch gibt es unzählige, einfache Rezepte. Oder auch die Jamie Oliver Videos und dessen Rezepte findet ihr bei Youtube.
Urlaub, Wochenende und Sommerferien – Welche Aktivitäten?
Ein freier Tag ist für die Eltern zumeist die perfekte Gelegenheit zur Erholung. Wenn jedoch die Kinder beschäftigt werden wollen muss schnell eine Lösung her. Man kann sie dann entweder eigenständig beschäftigen oder etwas mit ihnen gemeinsam unternehmen. Plant doch mal einen Ausflug in einen Freizeitpark. Disneyland Paris oder der Holiday Park etwa gehören zu den beliebtesten in Deutschland und lassen jedes Kinderherz höher schlagen – egal ob Regenwetter oder Sonnenschein. Oder setzt euch mit den Kindern am Wochenende oder in den Sommerferien einfach ins Auto und fahrt spontan an einen See oder durchs Land. Gerade im Sommer kann man dann draußen irgendwo picknicken und einfach die Natur genießen.